Mit dem ParkGard® Control Center (PGCC) hat der Parkplatzbetreiber jeden Parkplatz zu jeder Zeit im Blick. Die Software ermöglicht die komplette Parkplatzverwaltung mit Steuerung, Visualisierung und Auswertung aller Parkvorgänge in Echtzeit und webbasiert.

 

MSR-Traffic Parkleitsysteme Parkcontroller PGCC Grafik Display indoor outdoor

MSR-Traffic Parkleitsysteme Parkcontroller PGCC

 

REST-API   +   Datenübergabe im JSON-Format   +   Einfache Integration in SW-Applikation


Neben den Statistik- und Auswertungsfunktionen können mithilfe des PGCC verschiedene Technologien verknüpft und zudem alle Sensoren zur Einzelerfassung und Zählung sowie sämtliche Displays im Parkhaus oder auf Außenstellplätzen visualisiert und gesteuert werden.

Flexible Integration weiterer Applikationen wie Parkscheinautomaten oder Gaswarnanlagen runden die umfangreiche Funktionalität des PGCC ab. Die offene Schnittstelle der Software ermöglicht zudem die Verknüpfung mit einer App für Parkplatzsuchende.

 

Projektspezifische Schnittstellenintegration


Zusätzliche Komponenten, wie Zählsensoren, Schranken oder Induktionsschleifen, auch von Drittanbietern, können die Betreiber problemlos in die Software integrieren.

 

MSR-Traffic_Deutschland_Parkleitsysteme_PGCC Parkcontroller Display, laptop, Tablet, Smartphone

MSR-Traffic Parkleitsysteme PGCC Parkcontroller

 

Projekt-Management für eine komplette Parkplatzverwaltung


Das PGCC von MSR-Traffic ist eine Scada-Software, die es dem Betreiber ermöglicht, alle Stellplätze und Parkvorgänge in Echtzeit auf einfache Art zu visualisieren. Auch bei einer Vielzahl von Parkhäusern ermöglicht es eine detaillierte Darstellung der einzelnen Geräte pro Parkhaus.

Das PGCC ist eine webbrowserbasierte Anwendung und ist so auch in der Lage, mehrere Projekte oder einzelne Bereiche gleichzeitig zu verwalten. Verschiedene Nutzergruppen können mit individuellen Zugriffsrechten versehen werden.

Schematische und Satellitenbild bezogene Darstellungen unterstützen den User bei der Orientierung. Der Betreiber hat mittels angelegter Reiter jederzeit die Möglichkeit, zwischen einzelnen Ebenen oder Projekten hin und her zu schalten.

Je nach Programmierung kann neben dem Gesamtstatus auch der Status einzelner Ebenen, Reihen oder speziell definierter Bereiche wie Totems oder Wegweiser angezeigt werden. Einzelne Stellplätze, Reihen und sogar ganze Parkebenen kann der Parkplatzbetreiber reservieren oder sperren.

Des Weiteren lassen sich Behinderten-, oder Mutter-Kind-Parkplätze sowie Ladeflächen für Elektrofahrzeuge individuell vergeben und farblich unterschiedlich im System anzeigen.

 

Cloud / Web-Service


In der Übersicht hat der Administrator bei aktivierter Internetverbindung jederzeit Zugriff auf die Liveanzeigen der Parkebenen und Parkanlagen, auf denen sich der Belegungsstatus in Echtzeit aktualisiert.  Kein zusätzlicher PC ist notwendig und es ist eine komplette Trennung vom Firmennetzwerk gegeben.

 

Display (LED-Matrix)


Mit dem PGCC lassen sich gezielte Informationen auf die Hinweisschilder im Parkraum transportieren. Möglich sind z.B. eventbasierte Informationen oder eine Wechselanzeige von Stellplatzanzahl, besonderen Ereignissen und das Wetter.

Sollte der Füllungsgrad an Parkplätzen überschritten werden, erfolgt eine Freigabe, z.B. von Handicap- oder E-Stellplätzen. Im Fall eines Brandes wird die angepasste Verkehrsregelung sofort auf die Displays übertragen und die Autofahrer werden sicher aus dem Parkhaus geleitet.

Ein weiteres Feature – Um Dauerparker ausfindig zu machen, wertet die Software die Gesamtzeit jedes belegten Stellplatzes aus und visualisiert diese.

 

E-Mail/SMS


Ein automatisierter Hinweis über z.B. defekte Geräte oder anstehende Wartungen kann über eine Benachrichtigungsfunktion eingestellt werden. Auf diesem Weg erfolgt auch eine Information zu Langzeitparkern, wenn eine bestimmte Parkzeit überschritten wurde.

 

Scheduler   +   Excel-Reports


Im Bereich Statistiken befinden sich vorgefertigte schematische Darstellungen, mit denen die Betreiber den Parkplatzstatus ganz leicht auswerten können. Die Software gibt hier die Möglichkeit, vorgegebene oder individuelle Zeiträume auszuwählen. Somit gelingt es, z.B. Vergleiche über verschiedene Zeiträume zu tätigen.

Darüber hinaus sind auch kundenspezifische Tabellen wie z.B. Wetterübersichten möglich. Wiederkehrende Aktionen und Veranstaltungen, u.a. für Wochenmärkte, kann der Betreiber ebenfalls automatisiert anlegen. Alle Auswertungen werden als CSV- oder Bilddatei exportiert.

 


Weitere Details zu MSR-Traffic Produkten rund um die Parkplatzverwaltung finden Sie im Online-Katalog.


Von der Idee bis zum schlüsselfertigen Parkleitsystem. MSR-Traffic bietet innovative Sensorik, die das Zählen und die Einzelplatz-Detektion von Fahrzeugen im Innen- und Außenbereich ermöglicht. Autofahrer werden via dynamischer Verkehrsleittechnik oder via App schnell zum nächsten freien Parkplatz geleitet. Neben der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von intelligenten Parkleitsystemen unterstützt MSR-Traffic bei der Planung und Installation vor Ort. Für Fragen rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail.