MSR-Traffic und MSR-Austria rüsten über 100 Parkplätze auf

©MSR-Traffic GmbH, Matrix-Displays
Die Parken Plus Betreiber GmbH verwaltet ca. 3000 Stellplätze in Wien, Graz und der Umgebung der Steiermark. „Den Kunden Zeit und Nerven sparen“, so beschreibt der Betreiber seine Firmenphilosophie auf seiner Website. Dieser entscheidet sich ein weiteres Mal, neben der Tiefgarage Quellenstraße in Wien, für ein durchdachtes Parkraumkonzept von MSR-Traffic und MSR-Austria in der Tiefgarage Füchselhofpark.
MSR-Traffic und MSR-Austria – Lösung für eine intelligente Einzelplatz-Überwachung
Die Ultraschallsensoren von MSR sorgen für mehr Dynamik und verringern zugleich den CO2-Ausstoß. Die Ultraschallsensoren erfassen und verwalten die Verfügbarkeit jedes einzelnen Parkplatzes. Der Belegungsstatus wird auf Matrix-Anzeigen in Echtzeit am Eingang und je Ebene angezeigt. Dadurch können Kunden direkt zum nächsten freien Parkplatz geleitet werden. Dies erleichtert nicht nur die Suche, sondern mindert auch den Verkehr in der Garage. Ebenso wird wertvolle Zeit gewonnen. Im Füchselhofpark wird außerdem auf Elektro-Stellplätze hingewiesen und das Logo des Betreibers Parken Plus Betreiber GmbH auf Matrix-Displays visualisiert.

©MSR-Traffic GmbH, Matrix Display
Matrix-Displays eignen sich für Indoor- und Outdoor-Parkflächen optimal. Die Anzeigen dienen zur Darstellung von diversen Texten, Zahlen, Pfeilen oder als Hinweistafel. Diese ermöglichen beispielsweise eine schnelle Lenkung des Verkehrs.
Die Information wird über eine serielle Ethernet-Schnittstelle zum Schild übertragen. Die Displays finden z.B. in Stadien, Bus- und Bahnstationen oder Einkaufszentren Verwendung. Mit der erstaunlichen visuellen Performance und dem modularen Aufbau ist dies die beste Lösung für vielfältige Einsatzgebiete von Verkehrszeichen im In- oder Outdoor-Bereich, wie z. B. bei der Wegeführung, Restplatzanzeige, Handicap-Anzeige, Elektro-Ladestation (animierte Anzeige) uvm.
Die Einzelplatzerfassung in Parkhäusern kann für einen Bereich sowie für einzelne Ebenen umgesetzt werden. Der Ultraschallsensor (Typ Design oder Cross) detektiert die Änderung, wenn ein Stellplatz in Anspruch genommen wird.

©MSR-Traffic GmbH, Ultraschallsensor Cross, Innenbereich
Die Daten werden an den Levelcontroller weitergegeben, welcher die Daten an den Server weiterleitet. Daraufhin erfolgt die Auswertung in Kombination mit Parkleitsystemen, Parkscheinautomaten, Apps oder Navigationssystemen.
Weitere Informationen zur Einzelplatz-Überwachung mit Ultraschallsensoren sehen Sie im Video.
Das Herzstück des intelligenten Parkleitsystems – das ParkGard® Control Center (PGCC).

©MSR-Traffic GmbH, ParkGard Control Center System
Das PGCC stellt die Verbindung zu den Ultraschallsensoren her. Zusätzlich gibt es die Zählinformationen auf den entsprechenden Matrix-Anzeigen in den Garagenebenen wieder.
Ebenfalls ist das PGCC für die Steuerung des Parkleitsystems, die Speicherung historischer Daten, das Erstellen der Statistiken, die Visualisierung des laufenden Betriebes und die Kommunikation mit anderen Systemen zuständig.
Die MSR-Austria GmbH (www.msr-austria.at) übernahm Planung, Montage und Inbetriebnahme des gesamten Parkleitsystems. Die MSR-Austria GmbH ist eine österreichische Niederlassung der MSR-Group GmbH aus Deutschland.