MSR-Traffic und MSR-Austria statten Tiefgarage mit Ultraschallsensoren aus, die eine schnelle Parkplatzsuche garantieren.
My Smart City Graz steht für Energieeffizienz, Ressourcenschonung und der Reduzierung von Emissionen. Neuste Energietechnologien und Verkehrskonzepte zur Schonung der Umwelt kommen dort zur Anwendung.
Mit dem Umbau des Grazer Hauptbahnhofes ist der Bereich rund um den Bahnhof das aktuell bestaufgeschlossenste Gebiet in Graz. Der Stadtteil westlich des HBF war ursprünglich ein Gewerbe- und Industriegebiet und soll künftig das erste Quartier in Graz sein, das nach smarten Kriterien entwickelt wurde. Im Umfeld der Helmut List Halle entsteht eine gelungene Mischung aus Wohneinheiten, Büro- und Geschäftsflächen sowie einem weitläufigen öffentlichen Park.
Neben verschiedenen Projekten und Bauabschnitten, wie z.B. dem Science Tower, dem Schulcampus oder der Cool City, befindet sich im Bezirk das Projekt Smart City Mitte, ein Wohn- und Shoppingkomplex, der über eine Tiefgarage mit einem intelligenten Parkleitsystem von MSR-Traffic verfügt.
Lösung von MSR-Traffic für eine dynamischen Parkplatzführung

©MSR-Traffic GmbH, Ultraschallsensor Cross, indoor
Um eine dynamische Parkplatzsuche zu gewährleisten, braucht es 245 Ultraschallsensoren (pro Stellplatz ein Sensor) und LED-Matrix-Displays.
Die Ultraschallsensoren (Typ Cross) von MSR-Traffic inkl. farbiger Status-LEDs ermöglichen genaues Zählen und die Einzelplatz-Detektion von Fahrzeugen.
5 ultrahelle LEDs pro Farbe zeigen den Zustand des Parkplatzes an: Grün bedeutet frei, Rot bedeutet besetzt. Sensor und LEDs befinden sich in einem Gehäuse.
Die Montage für die Einzelplatz- und Zählsensorik erfolgt jeweils unter der Decke. Im Vergleich zu herkömmlichen Messtechniken sind MSR-Traffic Sensoren robust, sehr langlebig und liefern jederzeit präzise Messergebnisse.
Das schlüsselfertige System wird individuell konfiguriert und äußerst schnell vor Ort installiert.

©MSR-Traffic GmbH, Ultraschallsensor Typ Cross, Tiefgarage Smart City Mitte Graz

©MSR-Traffic GmbH, LED-Matrix-Display in Tiefgarage Smart City Mitte
Die LED-Restplatz-Anzeige mittels der Matrix-Displays von MSR-Traffic ermöglicht eine schnelle Wegeführung für Parkplatzsuchende, u.a. auch für das Auffinden von Handicapped- und Elektrofahrzeug-Stellplätzen. Die Live-Daten zur Parkplatzsituation ermöglichen jederzeit schnelle Richtungsentscheidungen der Autofahrer. Durch den dynamischen Verkehr in der Tiefgarage kommt es ebenfalls zu weniger CO2-Ausstoß und gleichzeitig wird die Wirtschaftlichkeit der Parkflächen gesteigert.

©MSR-Traffic GmbH, ParkGard® Control Center (PGCC)
Das Herzstück des intelligenten Parkleitsystems – das ParkGard® Control Center (PGCC) – stellt die Verbindung zu den Ultraschallsensoren her und gibt die Zählinformationen auf den entsprechenden LED-Anzeigen auf den Garagenebenen wieder.
Das PGCC ist zuständig für:
- die Steuerung des Parkleitsystems
- die Speicherung historischer Daten
- das Erstellen der Statistiken
- die Visualisierung des laufenden Betriebes
- die Kommunikation mit anderen Systemen
Die Planung, Montage und Inbetriebnahme des gesamten Parkleitsystems übernahm die MSR-Austria GmbH, eine österreichische Niederlassung der MSR-Group GmbH aus Deutschland.
Weitere Details zu MSR-Traffic Produkten finden Sie im Online-Katalog.