MSR-Traffic Sensoren überwachen wichtige Zugänge und Parkplätze.

 

Wer ärgert sich nicht, wenn der Parkplatz belegt ist?

Immer häufiger kommt es vor, dass sich falsch parkende Autos auf Parkplätzen befinden, die z.B. ausschließlich für E-Autos zur Verfügung stehen.

Auch weitere Bereiche sind davon betroffen:

    • Parkplätze für Menschen mit Handicap
    • Ladestationen für Elektrofahrzeuge
    • Zufahrtswege für Krankenwägen und Feuerwehr
    • Sonderparkplätze für Krankenhäuser und Taxis
    • Ladezonen für LKW oder Kleintransporter
    • Plätze mit geringer Kapazität, z.B. Zulassungsstellen, Rathäuser

 

Funktionsweise des M2M Parking Sensors + App

Video M2M Parking Sensor - MSR-Traffic Germany

 

 

 

Hier geht´s zum Video.

 

 

 

 

 

 

Die MSR-Traffic Lösung besteht aus:

 

  1. Einem Bodensensor, der in Echtzeit den Belegungsstatus von Fahrzeugen auf den Parkplätzen sowie die Parkdauer erfasst.

    Die M2M-Version der kabellosen Parksensoren von MSR-Traffic zeichnet sich dadurch aus, dass für die Übertragung der Daten kein Gateway erforderlich ist. Dies macht ihn zur idealen Lösung für Projekte mit verstreuten Parkplätzen. Durch die Verwendung des neuen NB-IoT-Protokolls reduzieren sich die Kosten für die Realisierung derartiger Projekte drastisch.Der kabellose Magnetfeldsensor M2M Parking Sensor eignet sich ideal zur Einzelplatzerfassung für eine kleine Anzahl von Stellplätzen. Er ist witterungsunabhängig, weist eine sehr hohe Detektionsgenauigkeit auf und ist geschützt gegen Vandalismus. Die Sensorik ist für jeden Außenstellplatz geeignet und kann in der Mitte des Parkplatzes oder seitlich am Bordstein / Bürgersteig installiert werden, ohne die geparkten Fahrzeuge zu entfernen.

 

  1. Einer App für Bürger, die zur Nutzung dieser reservierten Plätze berechtigt sind.

    Die App informiert diese Benutzer darüber, wo verfügbare reservierte Parkplätze zu finden sind, und ermöglicht ihnen, ihre An- und Abreise abzuwickeln. Die App digitalisiert die Parkausweise und kontrolliert die Anforderungen zur Benutzeridentifikation für eine korrekte Anwendung.

 

  1. Einer App für die Stadt, die die Benutzerinformationen mit dem Belegungsstatus des Parkplatzes und der vom Fahrzeug verbrachten Zeit vergleicht.

    Über die App können z.B. Politessen bzw. Stadtverwaltungen Informationen einsehen und im Falle eines Verstoßes benachrichtigt werden, wodurch sie die Kontrollrouten optimieren können.

 

M2M Parking sensor - MSR-Traffic Germany Flyer

 

 

 

Die Lösung ist 100 % flexibel und kann problemlos in Apps von Drittanbietern integriert werden.

Details zum M2M Parking Sensor finden Sie in unserem Flyer.

 


Weitere Details zu MSR-Traffic Produkten finden Sie im Online-Katalog.


Von der Idee bis zum schlüsselfertigen Parkleitsystem. MSR-Traffic bietet innovative Sensorik, die das Zählen und die Einzelplatz-Detektion von Fahrzeugen im Innen- und Außenbereich ermöglicht. Autofahrer werden via dynamischer Verkehrsleittechnik oder via App schnell zum nächsten freien Parkplatz geleitet. Neben der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von intelligenten Parkleitsystemen unterstützt MSR-Traffic bei der Planung und Installation vor Ort. Für Fragen rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail.